![]() | Schulfest 'Best of 2010'21/06/2010Der Kindergemeinderat organisiert am 3. Juli ab 14 Uhr im Stadion Barozzi ein Schulfest für alle Kinder des 4., 5. und 6. Schuljahres. Auf dem Programm stehen diverse Sportturniere, Spiele, ein Auftritt einer Teenie-Musikgruppe und ein Spielsachen-Flohmarkt. |
![]() | Kindergemeinderat: Bericht vom 15. Mai 201021/06/2010Der Versammlungsbericht vom 15. Mai steht jetzt als Download zur Verfügung. ![]() > Alle Informationen zum Kindergemeinderat |
![]() | Lehrerfortbildung in der Schule Brill12/06/2010Am 11/12 Juni nahmen über 60 Düdelinger Lehrerinnen und Lehrer an einer vom Schulkomitee der Schule Brill organisierten Fortbildung zum Thema "Portfolio" teil. Bild |
![]() | Schulgarten11/06/2010Anfang Februar haben 6 Kinder aus dem Cycle 4 mit Hilfe sämtlicher Lehrer das Projekt "Schulgarten" in die Welt gerufen. Der erste Schritt war der zu entscheiden was im Garten gepflanzt werden sollte. Nachdem dies entschieden war, kam die eigentliche Arbeit. Alles musste geputzt werden. Um diese Aufgabe zu erleichtern und auch weitere Schüler in das Projekt miteinzubeziehen haben die Leiter des Schulgartens ein Plakat in der Schule ausgehangen, wo sich jeder anmelden konnte um zu helfen. Was danach kam war eine wundervolle Zusammenarbeit mit der ganzen Schule, nicht nur Schüler, sondern auch Lehrer. So hat beispielsweise ein Lehrer ein Vogelhaus gebaut und sämtliche Schüler haben schon teilweise mit ihren Lehrern Blumen angepflanzt. Die Gemeinde Düdelingen hat auch eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung dieses Projektes gespielt, da sie nicht nur einen Teil vom Garten gefräst hat, sondern auch Tür und Gelände für den Garten besorgt haben. Um den Überblick nicht zu verlieren haben die Leiter dieses Projektes alle Entscheidungen, die von ihnen in den Versammlungen getroffen wurden, in Form von Berichten festgehalten. Diese Berichte können Sie auf der Schulseite unter der Rubrik Schulgarten finden. Projektleiter: Mandy, Elodie, Dina, Alen, Aida, Joé |
![]() | Kinder aus der Gaffelt Schule gewinnen Innovations-Wettbewerb10/06/2010Die Agentur Luxinnovation, in Zusammenarbeit mit dem Unterrichtsministerium, hatte zum zweiten Mal einen Ideen-Wettbewerb veranstaltet. In der Kategorie von 8 bis 12 Jahren sind Eileen Gengler und Madison Cook aus der Klasse von Laurence Schaul mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Sie haben sich "Erinnerungspunkte" ausgedacht, die einem dabei helfen sollen, alltägliche Sachen nicht zu vergessen. Webseite des "Genial" Wettbewerbes: www.genial.lu Direkt-Link: Erinnerungspunkte |
![]() | Lesung: Pitschy / Eins, zwi, drei, vier... neun Paar Schuhe09/06/2010Am 9. Juni fand im Centre culturel régional eine Lesung statt zu Hans Fischer's Buch "Pitschy" und dem Buch "Eins, zwei, drei, vier...neun Paar Schuhe". Frau Terzer, die Lehrerin in der düddelinger Schule Boudersberg ist, hat diese Lesung geleitet. Dabei waren begeisterte Schüler aus dem Cycle 1. Bilder und Videos finden Sie im Anhang. Video 1 Video 2 |
![]() | Vorschule Gaffelt unterstützt Indien08/06/2010Die Kinder des ersten Zyklus aus Gaffelt haben sich im letzten Monat unter dem Motto "Reise in den Süden" mit den Lebensgewohnheiten in Indien beschäftigt. Weiterhin konnten dank der Unterstützung der Eltern, Kinder und Lehrer 500 Euro an die Hilfsorganisation "Aide à l'enfance de l'Inde" gespendet werden. |
![]() | Tag der offenen Tür in der Musikschule07/06/2010Die Regionale Musikschule der Stadt Düdelingen lädt am Samstag, den 12. Juni 2010 von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein, auf welchem Präsentationen, Konzerte, Informationen und Kurs-Einschreibungen angeboten werden. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Das ganze findet statt im Centre Culturel Régional opderschmelz - 1a, rue du Centenaire. |
![]() | Kinderwanderweg Park Léi eingeweiht05/06/2010Der neue Kinderwanderweg im Stadtpark Léi bietet den Kindern die Möglichkeit, sowohl die Geschichte der Stadt Düdelingen als auch die Natur auf spielerische Art und Weise kennenzulernen. Weitere Informationen und Wegplan |
![]() | Konferenz: Se nourrir, un privilège01/06/2010Am 17. Juni leitet Herr Olivier de Schütter eine Konferenz zum Thema "Se nourrir: un privilège". Ziel dieser Konferenz ist das Bewusstsein der Menschen zum Thema "Welthunger" zu steigern und sämtliche Maßnahmen vorzuschlagen zur Verminderung dieses Problems. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden PDF. |