Passer au contenu principal Passer au menu principal
Première Précédente Suivante Dernière

Écoles et structures d'accueil : la suspension des activités prolongée jusqu'au 19 avril 2020

18/03/2020


Info du Ministère de l'éducation nationale et de la jeunesse:



Information importante: Fermeture des écoles du 16.03.2020 - 29.03.2020

13/03/2020

A partir du Lundi 16.03.2020 au 29.03.2020 les écoles fondamentales, écoles secondaires, Maisons Relais et crèches resteront fermées.

Pour plus d’informations consultez s.v.p. le site du Ministère de l’éducation nationale.

  Communique de presse MENJE

  Link MENJE

  - On-line Ressources - Ecolage à domicile / Homeschooling

Hotline: 8002-9090
———
Von Montag, 16.03.2020 bis zum 29.03.2020 bleiben die Grundschulen, weiterführenden Schulen, Maisons Relais und Kindergärten geschlossen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website des Bildungsministeriums.
———
De segunda-feira 16.03.2020 a 29.03.2020, as escolas primárias, secundárias, maisons relais e infantários estarão fechadas.

Para mais informações, por favor, visite o site do Ministério da Educação.
———
From Monday 16.03.2020 to 29.03.2020, the primary schools, secondary schools, maisons relais and kindergartens will be closed.

For more information, please visit the website of the Ministry of Education.
———
Vu Méindes, 16. Mäerz 2020 bis den 29. Mäerz 2020 sinn d'Primärschoulen, de Secondaire, d'Maison Relais a Spillschoulen zou.

Méi Informatioune kritt Dir um Site vum Educatiounsministère.
———

Lesungen in der regionalen Stadtbibliothek: 20 - 27. März

04/03/2020

In den Wochen vom 20. bis 27. März finden sämtliche Lesungen in der Stadtbibliothek von Dudelange statt. 
Mit dabei sind folgende Autoren: Renée Weber, Josée Klincker, Carine Kayser.

Das gesammte Programm finden Sie im Anhang.

Lesungen in der regionalen Stadtbibliothek: Woche 11 bis 13 März

04/03/2020

In der Woche vom 11. bis 13. März finden sämtliche Lesungen in der Stadtbibliothek von Dudelange statt.
Mit dabei sind folgende Autoren: Yvette Moris, J. Breisch und S. Bleser.

Das gesammte Programm finden Sie im Anhang.

Lesungen in der regionalen Stadtbibliothek Düdelingen 2019/2020

07/02/2020

Im Rahmen der Leseförderung finden regelmässig Autoren- und Buchlesungen in der regionalen öffentlichen Bibliothek von Düdelingen statt. In manchen Fällen kommen die Autoren sogar in einzelne Klassen. Diese Lesungen erlauben den SchülerInnen die Autoren kennenzulernen und Fragen rund um die Geschichten, den Büchern, dem Schreiben, usw zu stellen. Anbei finden Sie die Termine.

Kannerbicherdag: Buchliesung mat Iwwersetzung a Gebärdesprooch: 25.01.2020 11:30

21/01/2020

D'Schülerinnen aus dem Cycle 3.2 (Klass Christiane Hastert) aus der Grondschoul vum  Ribeschpont hunn d'Buch "Déi grouss Wierderfabrik" an däitscher Sprooch virgelies
D'Liesung gouf live vun enger Gebärdendolemtscherin iwwersat.
Iwwer honnert Léit hun sech Geschicht um Kannerbicherdag ugelauschtert an ugekukt.

Fit durch den Unterricht

12/12/2019

Der Service des sports der Stadt Düdelingen will mit dem Konzept "Bewegte Schule" dem Bewegungsmangel und dem Problem der ungesunden Ernährung entgegenwirken. Ab 2020 soll das Konzept schrittweise in den Grundschulen umgesetzt werden.
Im Anhang befindet sich ein Bericht zu dieser Initative aus dem LW vom 12.12.2019.

Spannende Themen von Kindern dokumentiert

15/07/2019

Gemeinsam haben sich einzelne Schülerinnen und Schüler unserer C4.1- und C4.2-Klassen der Brill Schule aus Düdelingen, im Rahmen einer Förderung möglicher Leistungspotenziale und Interessen dieses Jahr zusammengefunden, um über mehrere Monate zu eigenen Themen zu recherchieren.

In Absprache mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, und unter der Leitung von Frau V. Schleich (I-EBS) haben sie ihre Erkenntnisse niedergeschrieben und präsentiert. Hier laden wir Sie ein, das Resultat dieser Projekte zu entdecken.

Queesch - Geschichten von Betsy Dentzer

31/05/2019

Geschichten für groß und klein, Geschichten von Nah und Fern, Erzählstunde mit Betsy Dentzer in der Düdelinger Bibliothek.

Pose de la 1 ère pierre du « Bildungshaus Lenkeschléi »

17/05/2019

En présence  en présence de Taina Bofferding, ministre de
l’Intérieur et de Claude Meisch, ministre de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la
Jeunesse la première pierre du bâtiment abritant le "Bildunghaus Lenkeschléi" a eu lieu le vendredi 17 mai 2019 à 11h00.

Première Précédente Suivante Dernière