Zum Hauptinhalt springen Zum Hauptmenü springen
Erste Vorherige Nächste Letzte

Lesungen in der regionalen Stadtbibliothek Düdelingen: Schuljahr 2011/2012

09/01/2012

Im Rahmen der Leseförderung finden regelmässig Autoren- und
Buchlesungen in der regionalen öffentlichen Bibliothek von Düdelingen statt.
Anbei finden Sie die Termine.

WEINACHTSFEIER IN DER SCHULE

11/12/2011

Jeder ist eingeladen sich an diesem Fest zu beteiligen.
Wir dekorieren den Weihnachtsbaum mit kleinen Kunstwerken welche die Schülerinnen und Schüler gebastelt haben.

LEO – die Büchermaus (Neues Comeniusprojekt zur Leseförderung)

28/10/2011

LEO (spanisch für „Ich lese“) ist ein gemeinsames Projekt zur Leseförderung an 9 Schulen in 8 Ländern: Estland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Polen, Spanien, Türkei und Deutschland.

LEO die Büchermaus will die Kinder durch vielfältige Aktivitäten vom Lesefrust zur Leselust führen. LEO begleitet durch seine Besuche an den Schulen und die mitgebrachte Fortsetzungsgeschichte die Kinder durch das Projekt.

Auch Klassen aus der Stadt Düdelingen nehmen aktiv an dem Projekt teil. (Detaillierte Infos: --> Ninette Terzer)

Projet ENSEMBLE / Cours de langues luxembourgeois et français

14/10/2011

Si vous voulez apprendre le luxembourgeois et/ou le Français, n'hésitez pas à vous inscrire aux cours proposés par le projet "Ensemble". Ce projet a été conçu pour favoriser l'échange et le dialogue interculturel à Dudelange et cherche notamment à rassembler luxembourgeois et non-luxembourgeois autour d'actions communes.

Konferenz „Vivre comme famille dans un pays étranger. Qu’en est-il des relations parents-enfants ?“

07/10/2011

Am 14 November organisiert die Diddelfamilie und die Schule "Parents Janusz Korczak" (Fondation Kannerschlass) zusammen mit dem Gemeinderat und der Familienkommission eine Konferenz mit dem Thema "Vivre comme famille dans un pays étranger. Qu’en est-il des relations parents-enfants ?“. Diese Konferenz wird vom Thearpeut Gilbert Pregno moderiert.



Versuch macht klug

03/10/2011

Das Gemeindesyndikat ProSud versucht im Rahmen seiner Ausbildungsprogramme "SudTEC" mit dem Projekt "Versuch macht klug" die Entdeckungs- und Experimentierfreude der Schüler des ersten Zyklus zu fördern.

Artikel Luxemburger Wort 15.09.2011

Schulanfang 2011/2012

15/09/2011

Das Schuljahr 2011/2012 beginnt am Donnerstag, den 15ten September 2011.
Folgende Rahmenzeiten gelten in der Grundschule:
Montag, Mittwoch und Freitag: Vormittags: 07:50-11:35 Nachmittags: 13:50-15:50
Dienstag und Donnerstag: Vormittags: 07:50-12:25 Nachmittags: kein Unterricht.

Weitere Informationen finden Sie hier

DEMO-DAY - CID - Center d'intervention Diddeleng - 17-09.2011 10:00-18:00

11/09/2011

Das Feuerwehrcorps der Stadt Düdelingen lädt zu seinem alljährlichen "DEMO-DAY" ein.

Folgendes wird angeboten:
- Beratung und Vorführung von präventiven Brandschutzmassnahmen
- Informatiounen zur ersten Hilfe bei Brandverletzungen und Rauchvergiftungen
- Ausstellung der Löschfahrzeuge und des Materials

Ort: Marktplatz (vor dem alten Feuerwehrgebäude)


Kinderflohmarkt am Samstag, den 17. September 2011

10/09/2011

Am Samstag organisiert die Elternvereinigung der Grundschulen der Stadt Düdelingen von 11:00 bis 17:30 einen Kinderflohmarkt auf dem Gemeindeplatz. Die Standplätze können nicht im Vorfeld reserviert werden. Ein Standgeld von 3 € pro Stand kann vor Ort bezahlt werden.

Ort: Place de l'Hôtel de Ville (Gemeindeplatz)

10tes mittelalterliches Burgfest in Budersberg 10-11/09/2011

10/09/2011

Über 80 Händler und Handwerker mit Vorführungen mittelalterlicher Handwerkskunst, die Falknerei Anderswelt, das Kinder-Ritterturnier, das Mittelalter-Karussell, ein Märchenerzähler, Pony- und Eselsreiten, ein Heerlager mit 70 Zelten, Stelzengängerinnen, orientalische Tänzerinnen: das sind nur einige der zahlreichen Attraktionen des 9. Butschebuerger Buergfestes'.


Erste Vorherige Nächste Letzte