![]() | Energiesparen macht Schule09/11/2010Die Grundschulen der Gemeinde Düdelingen nehmen an dem fünfjährigen Energiesparprojekt „Energiesparen macht Schule“ teil. Ziel der Aktion ist es, den Energie- und Wasserverbrauch in den Schulen zu senken. Damit soll sowohl ein Beitrag zum Klimaschutz als auch zur Kostensenkung geleistet werden. Artikel-Wort |
![]() | Brochures03/11/2010Le MEN a récemment mis en ligne un document dans lequel les changements dans l’organisation et l’approche pédagogique de école fondanemtal sont expliqués et argumentés en détail. Le document “L’enseignement fondamental en détail” est téléchargeable sur le site Internet du MEN. La brochure Socles de compétences, plan d'études, manuels scolaires renseigne sur les objectifs précis à atteindre dans les différents cycles. |
![]() | CONFERENCE SUR L'EDUCATION PUBLIQUE (Amis Monde diplomatique)03/11/2010Le prochain Mardi, 16. Novembre, L'Attac et Les Amis du Monde Diplomatique organisent au Cercle Curiel la Conference "EN EUROPE, LES COMPETENCES CONTRE LE SAVOIR" "Pour la Commission européenne, un objectif: préparer un vivier de main-d'oeuvre flexible pour répondre aux besoins des entreprises en travailleurs peu qualifiés." La conférence sera tenue par NICO HIRTT, Enseignant, membre de l'Appel pour une école démocratique (Bruxelles) |
![]() | Conférence publique: Y a-t-il trop de stress à l’école ?25/10/2010Dans le cadre du colloque "Lectures psychologiques et pédagogiques du décrochage scolaire. Intervention et prévention", le centre de psychologie et d'orientation scolaires vous invite à la conférence publique "Y a-t-il trop de stress à l'école? conduite par Docteur Patrice Huerre. Plus d'infos dans le PDF suivant: |
![]() | Generalversammlung: Einladung08/10/2010Die Elternvereinigung der Grundschulkinder lädt Sie herzlich ein auf ihre Generalversammlung, die am Dienstag, den 12. Oktober um 19:00 Uhr im Saal Nic. Birtz (1. Stock) der Gemeinde Düddelingen stattfindet. Weiteres dazu im folgenden PDF. |
![]() | eTwinning Wochen (Oktober 2010)01/10/2010Ein eTwinning-Projekt ermöglicht es den Schülern ihre Kompetenzen im Bereich Fremdsprachen, Neue Medien und interkultureller Dialog zu entwickeln. Enschreiben können Sie sich unter www.etwinning.net. Weitere Informationen zu den eTwinning-Wochen finden Sie im nachfolgenden PDF-Flyer. |
![]() | Workshop für Kinder: Erstellung eines Märchens27/09/2010Die regionale Bibliothek von Düddelingen lädt alle Kinder zwischen 6 und 12 ein an einer magischen Erfahrung teilzunehmen, in denen sie selbst ein Märchen erfinden können. Am Samstag, den 9. Oktober 2010 /// Workshop findet um 14:00 und 15:00 Uhr statt/// Maximal 20 Kinder können an einem Workshop teilnehmen. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder am Ende des Workshops abzuholen. /// Der Workshop findet in zwei Sprachen statt: Deustch und Französisch. /// Anmeldung ist erforderlich und kann an der regionalen Bibliothek von Düddelingen gemacht werden. Link |
![]() | Fest der Kulturen in Düdelingen vom 01.10-03.10.201027/09/2010Am kommenden Wochenend veranstaltet die Ausländerkommission der Stadt Düdelingen in Zusammenarbeit mit 20 verschiedenen Kulturvereinen ein grosses Fest bei welchem sich Länder und Kulturen vorstellen und gemeinsam mit den Besuchern feiern. Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter der Kulturrubrik der Webseite der Stadt Düdelingen |
![]() | Schulanfang 2010/201113/09/2010Das Schuljahr 2010/2011 beginnt am Mittwoch, den 15ten September 2010. Folgende Rahmenzeiten gelten in der Grundschule: Montag, Mittwoch und Freitag: Vormittags: 07:50-11:35 Nachmittags: 13:50-15:50 Dienstag und Donnerstag: Vormittags: 07:50-12:25 Nachmittags: kein Unterricht |
![]() | Landart-Workshop im Rahmen des Comenius Projektes - 'Die 4 Jahreszeiten'12/09/2010Vom 9ten bis 12ten September 2010 fand ein Treffen der Projektmitglieder in Luxemburg statt. Über die ganzen Tage verteilt fand ein "Landart Workshop" unter der Leitung von zwei luxemburger Künstlerinnen (Solange Wozniak und Yvette Gastauer-Claire) statt. Was alles aus Holz, Steinen, Eisen, Blättern, Blumen und Moos, gekoppelt an die Kreativität der Teilnehmer entstanden ist, können Sie in der Fotogalerie sehen. |