![]() | OLEFA Tools: Gebrauchsuweisungen07/01/2011Um Site fannt dir am rietse Rand verschidde Gebrauchsuweisungen zu den eenzelnen OLEFA Tools an Applicatiounen. Weiderhi fannt dir och verschidden interessant Infoen, di extrem hëllefräich kënne sinn. Erste Schritte / Wiki / Storyboard / Webbook / Tiparlo |
![]() | Lehrerfortbildung auf Initiative des Lehrpersonals06/01/2011Auf Initiative des Lehrerkomitees der Schule Brill findet am 25/01/2010 im regionalen Kulturzentrum "Op der Schmelz" eine Fortbildungsveranstaltung prioritär für die Lehrkräfte der Düdelinger und Monnericher Schulen statt. Es handelt sich um die Vorführung eines Dokumentarfilms von Reinhard Kahl: "Treibhäuser der Zukunft: Wie Schulen in Deutschlang gelingen!" mit anschließender Diskussionsrunde. Die Verantwortlichen der Düdelinger Gemeinde waren spontan bereit, den Festsaal des regionalen Kulturzentrums zu diesem Zweck zur Verfügung zu stellen. |
![]() | Zweiter Kinderbüchertag / 29-01-2011 09:30-18:00 Centre Culturel Regional 'opderschmelz04/01/2011Am 29.01.2011 lädt die Elternvereinigung zusammen mit der Gemeinde Dudelange und dem Centre Culturel Regional “opderschmelz“ zu ihrem zweiten „Kannerbicherdag“ von 9.30 bis 18.00 Uhr ins CCRD ein. Neben dem Kinderbücherflohmarkt, an dem sich hoffentlich ganz viele junge Leser beteiligen. Weitere Infos unter: Tel: 621136367 / 621530582 ![]() ![]() ![]() ![]() Wort Artikel » weitere Informationen Share |
![]() | Bericht des Kindergemeinderatssitzung vom 27.11.201002/01/2011Der Versammlungsbericht vom 27. November steht jetzt als Download zur Verfügung. ![]() > Alle Informationen zum Kindergemeinderat |
![]() | Investitionen in Schulen und Betreuungsstrukturen01/01/2011In einem Artikel der Düdelinger Stadtzeitung Meng Stad werden die zahlreichen Investitionen in Schulen und Betreuungseinrichtungen vorgestellt, welche in letzter Zeit getätigt wurden respektiv geplant sind. |
![]() | Kinder aus Ribeschpont sammeln Hilfsgüter30/12/2010Lehrer und Schüler aus der Ribeschpont Schule haben zum Anlass ihrer Weihnachtsfeier Hilfsgüter gesammelt, z.B. Schulmaterial, Spielzeug und Kleidung, und der Vereinigung "Hëllef fir ukrainesch Kanner" zur Verfügung gestellt. |
![]() | Wiltz Coopérations 2010 / 4 Kurzfilme in Stopmotion-Technik27/12/2010Lieber spät als nie! Im Rahmen des Kunstprojektes "Wiltz Coopérations 2010" entstanden 4 Kurzfilme in Stopmotion-Technik realisiert von den Schülern der 6ten Klasse (Cycle 4.2) aus der Schule Budersberg: - Der Spaziergang mit den Käfern - Der Kampf zwischen Grilla und Furma - Beste Freunde Fiese Fliege |
![]() | Sitzung des Kindergemeinderates am 08.01.2011 10:0027/12/2010Die nächste Sitzung des Kindergemeinderates (KGR) findet am 8ten Januar 2011 um 10:00 im Stadthaus statt. Die Sitzungen des KGR sind öffentlich. Jede Schülerin und jeder Schüler, sowie alle Erwachsenen können der Sitzung beiwohnen. Die Mitglieder des KGR 2011 sind auf dem Foto im Anhang zu sehen. |
![]() | Elternkurs: Positives Erziehungsprogramm06/12/2010Die Gemeinde Dudelange und die Familienkommission veranstalten in Zusammenarbeit mit der Elternschule Janusz Korczak im Januar 2011 den Elternkurs: TRIPLE P - Positive Parenting Program, Positives Erziehungsprogramm - unterstützt Familien und Eltern bei der Kindererziehung. Das Programm soll vor allem positive, liebevolle Beziehungen zwischen Eltern und Kindern fördern und Eltern helfen, Strategien zu entwickeln, um mit vielen verschiedenen kindlichen Verhaltensproblemen besser umgehen zu können. Termine, Preise und Anmeldungsmodalitäten finden Sie in PDF-Anhang. |
![]() | Kinderarmut und Bildung - Rundtischgespräch - 24.11.2010 16:00-18:00 (Maison de l'Europe)24/11/2010Das Familienministerium organisiert in Zusammenarbeit mit der europäischen Kommission, der Caritas-Konfederation und dem "Kannerheem Izeg" ein Rundtischgespräch zum Thema "Kinderarmut und Bildung" in Rahmen der Initiative "2010 -Europäisches Jahr zur Bekämpfung der Armut und der sozialen Ausgrenzung". Datum/Uhrzeit: 24.11.2010 16:00-18:00 Ort der Verantstaltung: Maison de l'Europe/Salle Joseph Bech, 7 rue du Marché aux Herbes |