![]() | Afrique à l'école Brill08/06/2012Vendredi le 08/06/12 eut lieu l'édition annuelle de "Afrique dans mon école" au centre culturel régional "opderschmelz". 260 enfants des écoles Baltzing, Brill, Waldschoul et Wolkeschdahl ont fait preuve d'un grand enthousiasme pour présenter à leurs parents venus nombreux un spectacle varié et gai en couleurs. |
![]() | Soom Bommen Aktioun18/05/2012Les enfants peuvent propager leurs bombes de graines dans trois endroits différents à Dudelange. Les bombes de graines sont des petites boules qui sont souvent composées d'argile et qui sont remplies de graines. En outre, ces bombes de graines sont une manière créative d'aider la nature et de rendre la ville plus coloré! Cette action est soutenue par le département de l'Environnement et par le département de jardinage de la commune de Dudelange. Les enfants doivent se faire accompagner obligatoirement par un adulte! |
![]() | Articles sur le quartier italien16/05/2012L'édition du 5 mai du Tageblatt contenait un supplément qui se consacrait au quartier de la Petite Italie. Entre autre, on y présentait l'école Deich, l'éducation précoce, le Jardin École ainsi que l'aide aux devoirs offert par le Foyer Diddelfamill. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Share |
![]() | Säuberungsaktion im italienischen Viertel14/05/2012„Virwat geheien d'Leit den Dreck op den Buedem?“ Mit dieser Frage beschäftigen sich gerade die kleinen Saubermänner im italienischen Viertel. Dort starteten jetzt die Kinder und Betreuern des Foyer Diddelfamill eine größere Säuberungsaktion. Ziel dieser Aktion ist vor allem den Kleinen Respekt gegenüber den natürlichen Ressourcen einzuimpfen und den richtigen Umgang mit Energie und Material im Allgemeinen zu lehren. Um mehr darüber zu erfahren können Sie folgenden PDF lesen. ![]() ![]() ![]() Share |
![]() | Porte Ouverte Lycée Nic-Biever12/05/2012Le Lycée Nic-Biever vous invite le samedi, 12. mai (09:00-15:00) à sa Porte Ouverte. Entre autres il y aura une exposition de projets scolaires et aussi des séances d'informations. |
![]() | 12. Mee Porte Ouverte Schoulgaart Deich08/05/2012De Gaardeclub vun der Schoul Deich invitéiert iech härzlech op séng Porte Ouverte. Wéini? Samsdes moies vun 10-12 Auer. |
![]() | Projet Comenius "Leo - the book mouse:" - Visite des partenaires italiens04/05/2012Dans le cadre du projet Comenius "Leo" certains élèves de l'école élémentaire Boudersberg ont bricolé en collaboration avec des enfants de l'école partenaire en Italie des petits livres avec des formes géométriques et des souris en papier. Les élèves ont également produit eux-mêmes du papier. En tout le projet était un grand succès! Pour en savoir plus à propos de ce projet, veuillez regarder les photos et vidéos suivantes! Video (ateliers matin) Video (ateliers de l'après-midi) |
![]() | Das Natur Mobil kam nach Düdelingen...04/05/2012Diese Woche war das Natur Mobil des MNHN in Düdelingen stationniert. SchülerInnen der lokalen Grundschulen konnten sich unter fachkundiger Leitung eines Biologen über die verschiedenen Tierarten informieren welche in den Wälder, Bächern, Wiesen, usw. in Luxemburg vorkommen. (z.B. Repitilien, Vögel, kleine Raubtiere, ...) Um mehr darüber zu erfahren können Sie sich folgende Bilder und das kleine Video ansehen. Video www.naturmobil.lu |
![]() | Büchertage: Lesung / Verteilung von Lesezeichen26/04/2012Heute lasen Schüler und Schülerinnen von zwei Schulklassen der Schule Budersberg auf dem Wochenmarkt vor dem Gemeindehaus lustige Verse vor, sog.Haikus, welche sie selber gedichtet und geschrieben haben. Währenddem eine Schülergruppe im Kiosk Haikus vorlas, teilte eine andere Gruppe auf dem Platz Lesezeiche an die Besucher des Wochenmarktes aus. Auf den Lesezeichen standen die Haïkus die vorgelesen wurden. Trotz Kälte und Regen war diese Aktivität ein voller Erfolg! Hier ein paar Fotos und ein Video! Video |
![]() | Büchertage: Verteilung von Büchern / Leserallye25/04/2012Im Rahmen der Büchertage fanden heute in der regionalen Bibliothek von Düdelingen zwei Aktivitäten statt. Um 08:15 Uhr wurden verschiedene Bücher verteilt. Überreicht wurden diese z.B an den Bürgermeister Alex Bodry, an den Gesundheitsminister Mars di Bartolomeo, an ehemalige LehrerInnen und an andere Persönlichkeiten. Sämtliche SchülerInnen lasen vor der eigentlichen Überreichung Haïkus vor. Diese Haïkus wurden auch schon im Voraus in der Klasse vorgelesen und können als Podcast heruntergeladen werden. Nachdem die Bücher überreicht wurden fand noch eine Leserallye in der Bibliothek statt. Hier noch ein Video und ein paar Bilder! Video!! |